AURO Faserputz Nr 311
Artikelnummer | 01311-01 |
---|---|
Gewicht für Versandkostenberechnung | 12.0000 kg |
Lieferzeit | 3-4 Tage |
Der Auro Faserputz Nr. 311 ist eine strukturgebende, weiße Naturharz-Dispersions-Dekorputz-Beschichtung mit feiner Faserstruktur.
Die Struktur wird durch Cellulosefasern (und Auftragsstärke und Technik) erreicht, daher hat der Faserputz eine eher "weiche" Oberfläche im Gegensatz zur körnigen Oberfläche der AURO Streichputze Nr. 307-309.
Er eignet sich für weiße, seidenmatte, gestaltende Anstriche auf Wand- und Deckenflächen, Innen, auf saugfähigen, mineralischen, organischen, neutralen Untergründen (z. B. Gips-, Zement-, Lehmputz, Ausbauplatten) und trag- und haftfähigen, intakten Altanstrichen.
Mit dem AURO Faserputz schaffen Sie eine neue Raumwirkung. Durch seine Struktur wirken Räume wärmer und gestaltet, die Raumakustik wird verbessert. Faserputz ist lange Zeit offen, das heißt Sie haben einige Stunden Zeit, die Oberfläche nach Ihren Vorstellungen zu bearbeiten. Daher eignet sich Faserputz sehr gut für eine individuelle Gestaltung auch wenn Sie in der Verarbeitung von Decor-Putzen noch ungeübt sind.
Werkzeuge zur Verarbeitung
Zum Auftrag von Faserputz können Spachtel, Kelle, Deckenbürste, Rolle oder Putz-Spritzgeräte verwendet
werden. Jedes Werkzeug hinterläßt sein typisches Strukturbild.
Die farbige Gestaltung
Mit Faserputz gestaltete Wände müssen nicht weiß bleiben. Interessante farbige Akzente können Sie
erreichen, indem Sie den Putz mit AURO Abtönfarben Nr. 330 vor dem Auftragen einfärben oder
den weißen Putz deckend streichen (mit AURO Naturharz-Wandfarbe Nr. 321, abgetönt mit AURO Abtönfarben
Nr. 330).
Wolkige oder mehrfarbig übereinandergelegte Lasureffekte erzielen Sie mit
unseren Lasurfarben: AURO Wandlasur-Pflanzenfarben Nr. 360 oder dem Wandlasur- Wachs Nr. 370.
Kreative Gestaltungstechniken:
Mit Japanspachtel, Kelle oder Bürste erzielen Sie verschiedenste Arten von Strukturen.
Eine interessante Alternative: Putz glatt auftragen und Formen oder Blätter in den schon leicht angetrockneten
Putz drücken. Das Motiv wieder vorsichtig entnehmen, Putz trocknen lassen.
Verdünnung und Verbrauchsmenge
AURO Naturfaserputz Nr. 311 ist zur Verarbeitung als Spachtelputz verarbeitungsfertig eingestellt.
Sie benötigen vom Produkt je nach Struktur, Untergrund und Verarbeitung ca. 1 Liter je qm.
Anwendung:
Rühren Sie den Putz vor der Verarbeitung gut auf.
Stark oder ungleichmäßig saugende, neu zu behandelnde oder kontraststarke Untergründe mit
AURO Haftgrund Nr. 506 vorstreichen.
Faserputz gleichmäßig auftragen, aufziehen und anschließend falls gewünscht mit Kelle, Bürste o.ä. gestalten.
In der Regel reicht bei entsprechend vorbereiteten Untergründen eine einmalige Behandlung mit Faserputz zur dekorativen
Gestaltung aus.
Zusammensetzung:
Wasser, mineralische Füllstoffe, Cellulose, Titandioxid, Replebin, Raps-, Rizinusöl-Tenside, Salmiakgeist, Benzisothiazolinon, Methylisothiazolinon. Kann allergische Reaktionen auslösen. Aktuelle Volldeklaration auf www.auro.de.
Farbton: Weiß
abtönbar für Pastelltöne mit max. 5% AURO Abtönfarben für Wandfarben Nr. 330.
Vorproben sind nötig, da der Produktcharakter
durch Zugabe von Abtönfarben verändert wird.
Reichweite:
|
![]() Technisches Merkblatt Auro Faserputz ![]() Themenblatt Faserputz ![]() Auro Broschüre Wände und Decken |
Sie könnten auch an folgenden Artikeln interessiert sein
![]() AURO Tapetenkleister Nr 389 |
![]() AURO Vollton- und Abtönfarbe Nr 330 |
![]() AURO Wandlasur-Wachs farblos Nr 370-00 |